Hinter jedem Bild ist eine Projektbeschreibung mit allen weiterführenden Informationen für Sie hinterlegt.
Grundschule
- 1 Woche interaktive Medienbildung á 5 Unterrichtsstunden
- Thementage: Werbung, Konsolenspiele, Internet, Handy und ein Abschlusstag mit Präsentation vor den Eltern sowie einer weiteren Klasse
- Produktion interaktiver Medien (z.B. Comic, Podcast, Stopmotion, Simpleshow)
- interaktives Theaterprojekt
- Themen u.a. Cybermobbing, Cybergrooming, Datenschutz, Apps, Werbung, Recht am eigenen Bild
- drei aufeinander aufbauende Veranstaltungen (VA 1 + VA 3 bei Drahtseil, VA 2 ist eine Vertiefung in der Schule)
Sekundarstufe I
- 3-teilige Reihe zu Mediennutzung, Gefahren im Netz, Sicherheit im Internet, Cybergrooming, Cybermobbing
- Reflexion des eigenen Medienkonsums und Medien-Challenges zum eigenen Nutzungsverhalten
- Sensibilisierung zum Thema (Cyber-)Mobbing anhand von praktischen Übungen und Rollenspielen
- Kennenlernen von Interventions- und Hilfsmöglichkeiten
- Besprechung von gesetzlichen Grundlagen und Konsequenzen
- Förderung eines bewussten Umgangs mit Medien
- Selbstreflexion
- Strategien und Alternativen zur Vermeidung von exzessiver Mediennutzung
Multiplikator*innen
- 3 Tage Schulung á 6 Stunden
- SuS ab Klassenstufe 7 werden zu Mentoren zum Thema Mediensucht ausgebildet
- eigenständige Umsetzung von 2 x 90 min Schulprojekte in Klassenstufe 5 und 6

